3 Szenarien bis 2030
Eine Machbarkeitsstudie des Brüsseler Beratungsunternehmen Climact im Auftrag der European Climate Foundation zeigt auf, wie die EU bis 2030 sogar deutlich ambitioniertere Klimaziele erreichen könnte. Ergebnis: Bis 2030 könnte sie eine Reduktion um 55 Prozent schaffen, also den anspruchsvolleren Wert des aktuellen Vorschlags erreichen. Sogar 65 Prozent wären machbar. Bislang hat die EU erst 23 Prozent (Stand 2018) geschafft.
“Der Bericht bestätigt”, so Climact, “dass es tatsächlich machbar ist.” Allerdings sind alle drei Szenarien, die die Studie durchkalkuliert, mit erheblichen Anstrengungen verbunden.
Im 55-Prozent-Technologie-Szenario wird das Ziel von minus 55 Prozent Treibhausgasen 2030 und Klimaneutralität 2050 durch einen schnelleren Einsatz neuer Technologien erreicht. Tiefergehende Veränderungen des Lebensstils sind nicht nötig.
Im 55-Prozent-Lastenteilungs-Szenario ist es umgekehrt. Umfassende gesellschaftliche Veränderungen wie weniger Fliegen, mehr Carsharing oder auch eine gesündere Ernährung sind nötig. Dafür muss es bei den neuen Technologien nicht ganz so schnell gehen. Für Gesundheit, Biodiversität und Ökosysteme würde dies mit einem höheren Nutzen einhergehen.
Im 65-Prozent-Szenario müssten beide Ansätze gleichzeitig verfolgt werden.
Quelle: https://www.klimareporter.de/europaische-union/sogar-65-prozent-sind-moeglich
# Klimaschutz # Zukunftstrends # Szenario # Transformation