WERDE EXPERT:IN FÜR NACHHALTIGKEIT, TRENDS UND TRANSFORMATION​

WERDE EXPERT:IN FÜR NACHHALTIGKEIT, TRENDS UND TRANSFORMATION

Du willst Deine eigene Zukunft mitgestalten, die großen Trends der gesellschaftlichen Transformation verstehen und morgen nicht von gestern sein? Dann ist unser berufsbegleitendes MBA-Studium Zukunftstrends und Nachhaltiges Management das Richtige für Dich!

MBA-Studium Zukunftstrends und Nachhaltiges Management

Als renommierte, akkreditierte Hochschule bietet die HfWU in Nürtingen diesen  berufsbegleitenden Masterstudiengang an, der das Jahrhundertthema Nachhaltigkeit zusammen mit den anderen wichtigen Megatrends von Digitalisierung und KI bis Purpose Economy und Social Innnovation in den Fokus rückt.

Zur Beschäftigung mit den großen Zukunftsthemen brauchen wir Future Skills: Welche Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten helfen Dir in der Arbeitswelt von morgen? Futures Literacy, systemisches Denken in Szenarien, Mindful Leadership, Resilienz-Management, Selbstwirksamkeit, und das alles zusammen macht Dich zum Change Maker und fit für die Zukunft. Aber dieses Mindset lässt sich nicht aus Büchern lernen und auch nicht in traditionellen Vorlesungen vermitteln. Deshalb sind unsere Module auch entsprechend interaktiv und innovativ gestaltet. (Dazu gehört auch: Klausuren haben wir weitestgehend abgeschafft :-))

Neben allgemeinen Management-Themen wie Strategie, Unternehmensethik, Innovations-Management, Führung und Kommunikation entwickelst Du ein vertieftes Verständnis für das “große Ganze”, gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Konsum- und Branchentrends. Dabei lernst Du, die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen.

Einzigartiges und vielseitiges Profil

Mit der bundesweit einzigartigen Kombination der beiden Schwerpunkte Megatrends und Nachhaltigkeit erwirbst Du ein klar erkennbares Profil und Alleinstellungsmerkmal: Kompetenz in Sachen Zukunft. Auch wichtig in Zeiten des Umbruchs: Du musst Dich nicht auf eine bestimmte Branche oder Funktion spezialisieren, sondern hältst dir die größtmögliche Zahl an Entwicklungswegen offen. MBA-Studium Zukunftstrends und Nachhaltiges ManagementD

Deine Vorteile

Kurzprofil - Das MBA-Studium auf einen Blick!

Dauer

4 Semester

Ablauf

Kombination aus Präsenz- und Online-Terminen

Sprache

deutsch, schriftliche Arbeiten auf Wunsch auch englisch

Studienbeginn

jährlich im Wintersemester

Anmeldeschluss

30. August bzw. bis alle Plätze vergeben sind

Gesamtkosten

19.000 €, für Frühbucher nur 18.000 €

Zulassungsbedingungen

Erststudium und ein Jahr Berufserfahrung

Abschluss

Master of Business Administration (MBA)

Standort

Nürtingen

Studienplätze

kleine Jahrgänge mit max. 20 Studierenden

Warum berufsbegleitend?

Der berufsbegleitende Master ermöglicht es Dir, neben dem Studium weiterhin Deinem Beruf nachzugehen. Du erweiterst Dein Wissen in Nachhaltigkeit und Trendforschung. Damit kannst Du Dich sowohl innerhalb Deines jetzigen Unternehmens für neue Positionen qualifizieren als auch für den Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber. Die Studiengangleiter unterstützen und beraten Dich persönlich in Deiner Karriereentwicklung.

Die Mischung macht´s: Architektin, Ingenieur, Juristin, Betriebswirt… und Du?

Ein MBA-Studium lebt auch von der Zusammensetzung des Teilnehmerkreises. Besonders freut uns daher die bisher sehr vielfältige Mischung: vom Kommunikationsdesigner bis zur Juristin, von der Pädagogin bis zum Agrarökonomen, von der Architektin bis zum Betriebswirt, von der Controllerin eines multinationalen Großkonzerns bis zum Selbstständigen.

Das berufsbegleitende MBA-Studium Zukunftstrends und Nachhaltiges Management an der renommierten und akkreditierten Hochschule für Wirtschaft und Umwelt bietet Dir somit eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Management, Führung, Futures Literacy, Nachhaltigkeit, Innovation und mehr. Du erwirbst ein breites Spektrum an Kompetenzen, um den Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen und Dich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu beteiligen.

MBA-Studium Zukunftstrends und Nachhaltiges Management - zur Abwechslung mal im Freien

Change Maker MBA

Obwohl das Wetter draußen kalt und regnerisch ist, sitze ich gemütlich zu Hause auf meiner Couch und lese ein interessantes Buch, während leise Musik im Hintergrund läuft und ich ab und zu einen Schluck heißen Tee trinke.

Erfahrungsberichte von Student:innen

FAQ - Häufige Fragen zu unserem MBA-Studium

Pro Semester 4.700 Euro plus einmalig 200 Euro Prüfungsgebühren = insgesamt 19.000 Euro, bei monatlicher Zahlung 24 x 785 Euro; in der Regel vollständig als Werbungskosten steuerlich absetzbar; 1.000 Euro Frühbucher-Bonus bei rechtzeitiger Anmeldung: hier nachfragen: klaus.gourge@hfwu.de

In den ersten 3 Semestern Veranstaltungen an 6 Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstag), also im Schnitt ein Wochenende pro Monat; Mix aus Präsenz- und Online-Terminen; das 4. Semester ist dem Verfassen der Master Thesis vorbehalten

Die Zulassung ist im Wesentlichen mit diesen zwei Voraussetzungen möglich:

  1. Du hast ein erstes Studium erfolgreich abgeschlossen, sei es mit Bachelor, Diplom, Magister oder Staatsexamen.
  2. Du hast danach mindestens ein Jahr Berufserfahrung gesammelt, wobei wir die Praktikumszeit während des Erststudiums mitrechnen. Unser MBA-Programm steht für Absolvent:innen aller Fachrichtungen offen, denn wir setzen bewusst auf heterogene Teams und interdisziplinäres Lernen: ob Ingenieur oder Juristin, Geisteswissenschaftler oder Psychologin, Sozialwissenschaftlerin oder Betriebswirt, Naturwissenschaftlerin oder Designer … alle können unseren Teilnehmerkreis bereichern.

Auch wer kein erstes Studium abgeschlossen hat, kann an unserem Programm teilnehmen. Statt einem MBA-Abschluss erhältst Du dann ein “Diploma of Advanced Studies”. Außerdem verkürzt sich Dein Studium um ein Semester, da Du keine Master Thesis im 4. Semester zu schreiben brauchst. Vorteil: Du bist ein halbes Jahr früher fertig und zahlst natürlich auch nur die ersten 3 Semester.

Hier die häufigsten Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitenden MBA-Studium in Kürze:

  1. Unterstützung durch den Arbeitgeber: Es empfiehlt sich, im eigenen Unternehmen zu fragen, ob sie die Weiterbildung finanziell fördern.
  2. Studienkredit: Eine Option ist der Studienkredit der KfW-Bank, der zu günstigen Konditionen erhältlich ist.
  3. Festo Bildungsfonds: Die Hochschule ist Partner des festo Bildungsfonds, der ebenfalls Finanzierungsangebote für berufsbegleitende Master- und MBA-Studiengänge bietet. Weitere Informationen dazu sind unter https://bildungsfonds.de/ verfügbar.
  4. Steuerliche Absetzbarkeit: In den meisten Fällen sind sämtliche Kosten des Studiums vollständig steuerlich absetzbar.

Es ist ratsam, die verschiedenen Finanzierungsoptionen zu prüfen und sich bei Fragen oder Interesse an weiteren Informationen an die Hochschule zu wenden

Wir lassen maximal 20 Personen pro Jahr zu, weil das Lernen in kleinen Gruppen auch ein Qualitätsmerkmal ist.